Charger Forums banner

A/C Mischklappe / Stellglied Problem - total verwirrt

138K views 45 replies 14 participants last post by  email.sandramarin  
#1 ·
Ich habe vor ein paar Wochen einen Beitrag verfasst, in dem es darum ging, was entweder ein defekter A/C-Aktuator oder eine Mischklappe in meinem 07er Charger mit Dual-Klimaanlage sein muss, und nach langer Recherche bin ich immer noch super verwirrt.

Zusammenfassung dessen, was das Auto tat:

Ungefähr einen Monat lang gab es ein schnelles Klicken/Klopfen im Armaturenbrett, wann immer ich einen der Temperaturregler der Dual-Klimaanlage von seiner aktuellen Position aus verstellte. Dieses Geräusch dauerte 4-7 Sekunden und verschwand dann, aber die Klimaanlage funktionierte einwandfrei. Wenn ich sie einfach in der Einstellung ließ, in der sie sich befand, wenn ich das Auto das nächste Mal startete und sie nie berührte, gab es kein Geräusch.

Seit ein paar Wochen:

Kein Klopfen mehr, wenn ich die Temperatur einstelle, und der Temperaturregler auf der Fahrerseite ändert nichts, aber die Beifahrerseite stellt sich entsprechend dem Regler ein. Die Fahrerseite bläst sehr warm und schwächer als die Beifahrerseite, die sich korrekt auf die eingestellte Temperatur einstellt und stärker bläst. Die Fahrerseite lässt sich nicht mit der Temperaturregelung einstellen, egal welche Einstellung sie hat, während die Beifahrerseite perfekt funktioniert. Die hinteren A/C-Lüftungsschlitze scheinen die gleiche Temperatur zu blasen wie die Fahrerseite, die von warm bis sehr warm variiert.

Ich habe den Vorgang ausprobiert, von dem ich gelesen habe, bei dem die Zündung eingeschaltet und die Klimaanlage ausgeschaltet wird. Defrost-Taste drücken/halten, die Klimaanlage auf hoch stellen. Mein Defrost-Licht blinkt nie, egal was passiert, aber die Klimaanlage gibt eine kurze Reihe von sehr leisen Geräuschen von sich, als würde sie etwas tun. In den ersten Minuten danach bläst die Luft auf der Fahrerseite etwas kühler als zuvor (aber nicht kalt) und wird allmählich wärmer, während ich fahre, und wird schließlich innerhalb von 10 Minuten wieder warm, während die Beifahrerseite konstant auf der Einstellung bleibt, auf die ich den Temperaturregler eingestellt habe.

Mache ich den "Neukalibrierungsprozess" falsch, da ich nie das blinkende Defrost-Licht bekomme? Bei meiner Dual-Klimaanlage habe ich den ganz rechten Knopf auf die Einstellung nur für die Armaturenbrettlüftung (ganz rechts, nicht die Auto-Einstellung) eingestellt und drehe den ganz linken Knopf (A/C-Leistungsstufe) von aus auf hoch ganz nach rechts, während ich die Defrost-Taste in der Mitte drücke.

Ich habe im Moment nicht viel Geld, das ich ausgeben kann, also muss ich versuchen, dies selbst zu diagnostizieren. Letztendlich möchte ich das Auto an einem Ort abgeben, es funktionierend abholen und damit fertig sein, aber die Mittel erlauben es nicht. Wie viele Aktuatoren muss ich bestellen, wenn die gesamte linke Seite des Autos plus der Fond die warme Temperatur bläst? Haben alle Aktuatoren die gleiche Größe/Form, oder gibt es verschiedene für vorne/hinten/links/etc.? Wird es etwas am aktuellen Aktuator geben, wenn ich ihn herausziehe, das ein todsicherer Hinweis darauf ist, ob der Aktuator das Problem ist oder die Mischklappe selbst?

Entschuldigung für den langen Beitrag, ich versuche nur, dies so schnell wie möglich zu erledigen, da ich das Auto verkaufen werde
 
#3 ·
Das Zwei-Zonen-Klimaanlagensystem verwendet zwei Stellmotoren, um die beiden Mischklappen zu bewegen (eine auf jeder Seite). Es gibt auch einen anderen Stellmotor und eine Mischklappe, um den Luftstrom von Boden zu Enteisung zu Belüftung usw. zu ändern. Es gibt einen vierten Motor und eine Tür, die den Umluftbetrieb steuert.

Unter jedem Sitz befindet sich eine Bodenauslassöffnung, die mit jeder Seite der Zwei-Zonen-Klimaanlage verbunden ist. Die hintere Mittelkonsolenöffnung ist mit der Temperaturregelung der Fahrerseite verbunden.

Der von Ihnen beschriebene Zustand ist höchstwahrscheinlich eine defekte Mischklappe auf der Fahrerseite (das jetzt verschwundene Klickgeräusch ist der größte Hinweis). Dies kann bestätigt werden, indem der Stellmotor von der Fahrerseite entfernt und die Aktivierung des Motorantriebs bei Auswahl unterschiedlicher Temperaturen visuell überprüft wird (beobachten Sie die Drehung bei Temperaturänderung).

Wenn sich der Motor bei Temperaturänderungen nicht bewegt, ersetzen Sie den Motor.

Wenn er sich bewegt, drehen Sie die Antriebsbuchse an der Verteilerbox manuell und prüfen Sie, ob Sie die Klappe manuell neu positionieren können. Wenn Sie die Antriebsbuchse drehen können, sich die Temperatur aber nicht ändert, ist die Klappe defekt und muss repariert/ausgetauscht werden.

Das System kalibriert sich selbst und durch Umschalten der Lüfterauswahl auf vollständig aus und dann auf die Automatikstellung werden die Mischklappenpositionen zurückgesetzt. Das von Ihnen beschriebene Verfahren dient zum Abrufen von DTC-Codes vom manuellen Einzelzonensystem (MTC), nicht vom automatischen Zwei-Zonen-System (ATC). Fehlercodes vom ATC erfordern ein Scan-Tool zum Auslesen. In beiden Fällen handelt es sich nicht um ein Neukalibrierungsverfahren.

Hier ist das Verfahren zum Entfernen des Temperaturmischklappen-Stellmotors...

Image
 

Attachments

#5 ·
Sie haben dieses Problem wahrscheinlich gelöst, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit einem 2008 SRT, bei dem sich herausstellte, dass es sich um eine defekte Mischklappe handelte, Teil Nr. 19 in der in diesem Link gezeigten Abbildung. Ich fand dies eine großartige Ressource für die Aufschlüsselung von Teilen für die HVAC-Anlage. Vielleicht hilft es jemand anderem.

http://www.factorychryslerparts.com...ke=1062&ukey_model=15484&modelYear=2007&ukey_category=20419&ukey_driveLine=7917
 
#7 ·
Ich frage mich, ob Sie alle denken, dass ich das gleiche Problem habe oder etwas anderes? 2010 Charger Police, also KEINE Zweizonen-Klimaanlage. Wenn der Lüfter und alles ausgeschaltet sind, strömt Luft durch die Armaturenbrett-Lüftungsöffnungen. Fühlt sich wie Außenlufttemperatur an. Hat erst vor etwa einem Monat angefangen. Wenn ich die Temperatureinstellung ändere, hat dies keine Auswirkungen auf die Lufttemperatur, die aus den Lüftungsöffnungen kommt.

Dann hatten wir kürzlich eine kühle Nacht, also schaltete ich die Heizung ein und stellte sie auf die untere Lüftungseinstellung und die warme Temperatureinstellung. Es funktionierte wie es sollte. Nachdem ich den Lüfter ausgeschaltet hatte, aber die Lüftungseinstellung auf die Fußraum-Einstellung gelassen hatte, begann die Luft nicht mehr durch die Armaturenbrett-Lüftungsöffnungen zu strömen. Es scheint also, dass sie nur durch die Armaturenbrett-Lüftungsöffnungen kommt (wieder, trotz der ausgeschalteten Lüftung), wenn die Lüftungseinstellung auf die Armaturenbrett-Einstellung gestellt wird (die mit dem Diagramm des Körpers mit Pfeil zum Brustkorb).

Ein paar Tage später war es warm (es ist Florida, also haben wir einen Tag in den 80ern und dann eine Nacht in den 50ern zu dieser Jahreszeit), also schaltete ich die Klimaanlage auf maximale Umluft. Ich konnte immer noch Abgase von Autos vor mir riechen, und zwar sehr stark. Normalerweise hätte ich bei der Klimaanlage in diesem Modus keine Außengerüche gerochen, also bin ich sicher, dass ich immer noch die Außenluft bekommen habe.

Ich hoffe, das Problem zu beheben, bevor der Sommer wiederkommt. Was denken Sie?

Danke.
 
#8 ·
Die Aktuatoren für die Mischklappe, die Modusklappe und die Umluftklappe sind austauschbar (gleiche Teilenummer für alle drei). Die Mischklappe mischt warm/kalt und wird in den vorherigen Beiträgen beschrieben.
Die Modusklappe (Fahrerseite unter dem Armaturenbrett) leitet den Luftstrom zu den Bodenauslässen, den Defrosterdüsen und den Armaturenbrettauslässen. Die Umluftklappe (Beifahrerseite unter dem Armaturenbrett ... hinter dem Handschuhfach und auf der linken Seite des HVAC-Lufteinlassgehäuses) ermöglicht es, dass Außenluft in den Fahrgastraum durch die HVAC-Kanäle/Lüftungsöffnungen strömt, oder schließt den Einlass, so dass die Luft im Fahrgastraum umgewälzt wird.
Es könnte also einer dieser Aktuatoren sein oder die Klimabedienelemente des Armaturenbretts. Sie können einen OBD2/CAN-Scanner an den OBD2-Anschluss des Fahrzeugs anschließen und prüfen, ob DTCs protokolliert werden. Sie können die Selbstkalibrierung versuchen, indem Sie die Lüfterauswahl auf ganz aus stellen und dann zur Auto-Einstellung wechseln, um zu sehen, ob die Mischklappenpositionen zurückgesetzt/kalibriert werden. Einige der neueren Modelle erfordern, dass der Händler eine Aktuator-Kalibrierungsfunktion durchführt, um die Aktuatoren zurückzusetzen/zu kalibrieren.
 
  • Like
Reactions: ChargerPursuit
#9 · (Edited)
die LĂĽfterauswahl auf "ganz aus" stellen"? Sprich LĂĽfter aus, nicht voll, dann aus?

Was die "Automatik-Einstellung" betrifft, so kann ich das wohl nicht machen, da ich einen Polizeiwagen von 2010 mit der Basis-Klimaanlage habe, also keine Doppelzone, keine Automatik-Einstellung.

Kann mir jemand sagen, ob es eine andere Möglichkeit zur Kalibrierung gibt und worauf sich DTCs beziehen? Ich habe kein eigenes Scan-Tool und bin daher nicht mit allen Akronymen vertraut.

Danke.
 
#11 ·
Kann mir jemand die Schritte zum ZurĂĽcksetzen/Neukalibrieren der Mischklappen/Aktuatoren fĂĽr eine EINZELZONE-Klimaanlage (2010 Charger Police) wirklich vereinfachen? Oder muss ich einfach nur das untere Armaturenbrett zerlegen und das Teil austauschen?

Vielen Dank!
 
#13 ·

Attachments

#15 ·
Ich habe den "Mode-Door-Actuator" an meinem 06er, Einzelzonen-Modell, unter der Fahrerseite ausgetauscht, und es ist der hintere der beiden und etwas schwierig zu erreichen.

Meine Frau hat es gemacht, da sie kleiner ist und leichter an die Stelle kam als ich. LOL..

Musste nicht neu kalibriert werden, nur ausgetauscht.

Griz
 
#18 ·
Ich habe den "Mode-TĂĽrantrieb" an meinem 06er, Einzelzone, unter der Fahrerseite ersetzt, und es ist der hintere der beiden und etwas schwierig zu erreichen.

Ich lieĂź es meine Frau machen, da sie kleiner ist und leichter an die Stelle kam als ich. LOL..

Musste sie nicht neu kalibrieren, nur sie austauschen.

Griz
Danke für die zusätzlichen Informationen. Ich habe immer noch meine Jotto Desk Konsole draußen und habe gerade die HVAC-Bedienelemente durch neue ersetzt, weil alle Lichter ausgebrannt waren. War nur zu beschäftigt, um anzufangen, Paneele abzuziehen, aber ich möchte bald damit anfangen! Ich bin ziemlich dünn, also ist es hoffentlich ein gutes Ding, dünn zu sein :)
 
#16 ·
Musste nicht neu kalibriert werden, sondern nur ausgetauscht.
Die Aktorkalibrierungsfunktion wird entweder automatisch ausgeführt oder kann manuell betätigt werden.

Die automatische Kalibrierung erfolgt auf zwei Arten:
1. 10 Minuten nach dem Ausschalten der ZĂĽndung nach einer bestimmten Anzahl von ZĂĽndzyklen
2. Einschalten der ZĂĽndung nach dem WiederanschlieĂźen der Batterie
Nach der Betätigung wird die Kalibrierungsfunktion auch dann bis zum Abschluss ausgeführt, wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Der gesamte Vorgang dauert etwa 90 Sekunden. Nach Abschluss sollten alle Luftklappenaktuatoren in die Position zurückkehren, die das System gerade anfordert.

Um die Aktorkalibrierung manuell durchzuführen, haben Sie Glück, wenn Sie die MTC (manuelle Temperaturregelung) im Vergleich zur ATC (automatische Temperaturregelung) haben. Mit der ATC benötigen Sie den Händler, um die Aktorkalibrierung mit seinem Diagnosesystem durchzuführen. Mit der MTC können Sie die Prozedur selbst durchführen:
1. Drehen Sie die ZĂĽndung in die Position On/Run (aber starten Sie das Auto nicht).
2. Stellen Sie die Gebläsemotorsteuerung auf die Position Off.
3. DrĂĽcken Sie die Heckscheibenheizungstaste fĂĽnf Sekunden lang und lassen Sie sie los.
 
#17 ·
Die Aktuator-Kalibrierungsfunktion wird entweder automatisch ausgeführt oder kann manuell betätigt werden.

Die automatische Kalibrierung erfolgt auf zwei Arten:
1. 10 Minuten nach dem Ausschalten der ZĂĽndung nach einer bestimmten Anzahl von ZĂĽndzyklen
2. Einschalten der ZĂĽndung nach dem WiederanschlieĂźen der Batterie
Nach der Betätigung wird die Kalibrierungsfunktion auch dann bis zum Abschluss ausgeführt, wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Der gesamte Vorgang dauert etwa 90 Sekunden. Nach Abschluss sollten alle Luftklappenaktuatoren in die Position zurückkehren, die das System gerade anfordert.

Um die Aktuator-Kalibrierung manuell durchzuführen, haben Sie Glück, wenn Sie die MTC (manuelle Temperaturregelung) im Vergleich zur ATC (automatische Temperaturregelung) haben. Mit der ATC benötigen Sie den Händler, um die Aktuator-Kalibrierung mit seinem Diagnosesystem durchzuführen. Mit der MTC können Sie die Prozedur selbst durchführen:
1. Drehen Sie die ZĂĽndung in die Position On/Run (aber starten Sie das Auto nicht)
2. Stellen Sie die Gebläsemotorsteuerung auf die Position Off.
3. DrĂĽcken Sie die Heckscheibenheizungstaste fĂĽnf Sekunden lang und lassen Sie sie los.
Perfekt, vielen Dank. Ich werde es versuchen.
 
#19 ·
Ich habe die Rekalibrierungsmethode zweimal ausprobiert, aber leider Fehlanzeige. Es war einfach genug, es zu versuchen. Ich hoffe also, dass ich am Montag frei habe (wenn das Telefon NICHT WIEDER klingelt) und mich mit dem Ausbau des alten Mischklappenstellers befassen werde.
 
#21 ·
Alle Aktoren für den Dodge Charger (z. B. Mischklappe, Modusklappe, Umluftklappe) sind austauschbar ... sie verwenden die gleiche Teilenummer. Für einen 2010er ist die Aktuator-Mopar-OE-PN 68299450AA. Sie sind vom Händler nicht so teuer, sodass Sie OE kaufen können.
 
  • Like
Reactions: ChargerPursuit
#24 ·
Ich habe online einen bestellt, um den zu ersetzen, von dem ich denke, dass er in meinem defekt ist. Wenn ich dort bin und mich dann entscheide, mehr zu ersetzen, renne ich zum Händler und hoffe, dass er einen auf Lager hat. Gehe jetzt dorthin, um die Paneele und das alte zu entfernen. Danke für die ganze Hilfe. Fühle mich schlecht, dass ich diesen Thread irgendwie gekapert habe. Hoffe, es war alles relevant genug für die Probleme des o/p.
 
#25 ·
Ich habe die Schalldämpferplatte abgenommen. Mit einer hellen Taschenlampe sehe ich die beiden Aktuatoren weit über der Seite der Mittelkonsole. Können diese tatsächlich ersetzt werden, ohne die Mittelkonsole zu entfernen??? Auch mit meinen dünnen Armen??? Ich schätze, ja, denn in der Anleitung steht nichts von der Entfernung des Mittelstegs, und andere haben es getan, aber wow, sie sind weeeiiittt da hinten!
 
#26 ·
Das habe ich in Beitrag 15 gesagt... LOL...

Ich glaube, es war eine 8-mm-Nuss auf einem 1/4-Zoll-Antrieb mit einer kleinen 1-Zoll- oder 1,5-Zoll-Verlängerung, und es ist die hintere der beiden für die "Modus"-Tür.

Ein "Offset"-Adapter könnte helfen, aber ich weiß es nicht... Es ist aber eng da drin.

Griz
 
#27 · (Edited)
Das habe ich in Beitrag 15 gesagt... LOL...

Ich glaube, es war eine 8-mm-Nuss auf einem 1/4-Zoll-Antrieb mit einer kleinen 1-Zoll- oder 1,5-Zoll-Verlängerung, und es ist die hintere der beiden für die "Modus"-Tür.

Ein "Offset"-Adapter könnte helfen, aber ich weiß es nicht... Es ist aber eng da drin.

Griz
Ich habe das definitiv gelesen und dachte, ich wäre mit meinen dünnen Armen einverstanden. Zugegeben, ich habe bisher nur ein oder zwei Minuten geschaut, aber es sieht mehr als eng aus. Es sieht außer Sichtweite und durch andere Dinge blockiert aus und ist zu weit weg. Ich muss es mir noch einmal ansehen. Danke für die Tipps!

2. Blick: Ich habe das Gefühl, dass ich nach oben schauen muss. Wäre sicherlich einfacher, wenn der Fahrersitz draußen wäre und ich mich mit meinen Beinen zur Rücksitzbank legen würde. Ich bin mir nicht sicher, wie ich das machen soll. Ich bin mit 1,78 m nicht besonders groß, aber ich muss einen Weg finden, meinen Kopf auf dem Boden zu haben und auf die Unterseite des Armaturenbretts zu schauen.
 
#29 · (Edited)
Es tut mir leid, dass ich das so lange hinziehe. Ich habe mich heute wieder mit einer hellen Taschenlampe darunter gezwängt, und für mich sehen die Schrauben wie die Kunststoff-Rändelschrauben aus? Vielleicht brauche ich eine Spitzzange, um sie zu entfernen? Der Kopf ist schwarz und scheint aus Kunststoff zu sein und nicht aus etwas, für das ich einen Schraubendreher verwenden kann. Ich weiß nicht, ob alle 05-10 LX die gleichen Befestigungselemente dafür verwendet haben, aber der neue Aktuator wurde nicht mit neuen Befestigungselementen geliefert, und ich möchte nichts zerstören. Mein nächster Schritt (hoffentlich weiß hier jemand Bescheid) wird die Teileabteilung des Autohauses sein, um zu sehen, ob sie eine Auflistung der Schrauben/Befestigungselemente haben, damit ich den Kopf sehen kann. Wenn ich das nächste Mal tun muss, wird es so viel schneller gehen! Danke.
 
#30 ·
Im Autohaus angerufen. Die Schrauben/Befestigungselemente sind nicht als Einzelteil aufgefĂĽhrt :( und werden als Teil des gesamten Heizungs- und Klimakastens geliefert, der Hunderte von Dollar kostet. AuĂźerdem zeigt die Zeichnung die Art des Schraubenkopfes nicht. Ich stecke fest.
 
#31 ·
Dieser Typ hat seinen Fahrerseitensensor ausgetauscht, indem er die Armaturenbrettblende entfernt hat. Sie mĂĽssen dies nicht tun, um den Sensor auszutauschen, aber es hilft dem Video, den Sensoraustausch zu zeigen. Vielleicht hilft das?